Weiterbildungsverbund Aue

Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin in Aue „Pionier in Sachsen“

In Aue wurde bereits im Jahre 2001 ein Klinik-Rotationssystem zur Ausbildung von Hausärzten ins Leben gerufen.  Mit nur einer Bewerbung und einem Arbeitsvertrag wurde somit die Planung der einzelnen Weiterbildungsabschnitte im Helios Klinikum möglich. So konnten neben der Inneren Medizin auch wichtige Fächer wie Chirurgie und Pädiatrie von Anfang an geplant werden und je nach Interessenlage Fächer wie Dermatologie, HNO, Neurologie, Psychiatrie, Orthopädie… ab 3-Monatsabschnitten - entsprechend der Musterweiterbildungsordnung - zusätzlich absolviert werden.  

Das System wird seit 2001 optimiert  und auf die Wünsche der Weiterbildungsassistenten zugeschnitten, unter anderem mit Einführung einer Mentor gestützten Weiterbildung.  Klinikmentor und Hauptansprechpartner für stationäre Belange ist Herr Chefarzt Dr. Ketteler  und hausärztlich-fachärztlicher Mentor Herr Dr. Schirmer in Aue.  2012 wurde das Klinikrotationssystem zu einer vollumfänglichen Verbundweiterbildung ausgebaut mit  hausärztlichen Weiterbildungspraxis-Partnern für den ambulanten Teil der Facharztweiterbildung.

Wir führen zur Teambildung der Weiterbildungsassistenten mindestens 4x jährliche Treffen durch. Hier erfolgen hausärztlich interessante Fortbildungen und neuerdings auch ein KWASa-Mentoring.  Unser Verbund ist integriert im Kompetenzzentrum für Allgemeinmedizin Sachsen (KWASa) und hat engen Kontakte zur UNI Dresden und Leipzig und zur allgemeinmedizinisch, wissenschaftlichen Fachgesellschaft SGAM (Sächsische Gesellschaft für Allgemeinmedizin).  Unsere Weiterbildungsassistenten nutzen die KWASa-Seminartage,  den SGAM-Kongress und das SGAM- Curriculum zur Fort- und Weiterbildung  und für Treffen mit der JASa (Junge Allgemeinmedizin Sachsen), die Teilnahme an Kursen und Kongressen wird finanziell unterstützt.

Allein in den vergangenen 6 Jahren haben 11 Kolleginnen und Kollegen ihre Weiterbildung zum Allgemeinmediziner in Aue begonnen und zum Teil bereits abgeschlossen. Mit  Hilfe des Weiterbildungsnetzwerks konnten alle Absolventen an eine Praxis oder MVZ vermittelt werden.

Der Erzgebirgskreis ist insbesondere für Sportinteressierte und Naturverbundene  ein interessantes Wohngebiet. Der Muldetalradweg lädt zu Mountainbike-Touren ein („Auersbergkönig“ „StoneMan Miriquidi“), Skigebiete und Langlaufloipen sind in naher Umgebung und die Schwimmhalle kann bei Angestellten im Verbund kostenlos genutzt werden.  Sinfoniekonzerte und  viele Veranstaltungen im Kulturhaus und die schnell erreichbaren Opernhäuser in Chemnitz und Zwickau lassen die Kultur nicht zu kurz kommen und für Fußballinteressierte lädt das neue Stadion des FCE zu Spielen in der 2. Bundesliga ein.

Vorteilhaft sind darüber hinaus der klinikeigene Kindergarten und die Unterstützung bei der Wohnungssuche.

Bewerben kann man sich über den folgenden Link: www.helios-gesundheit.de/kliniken/aue/unser-haus/karriere/verbundweiterbildung-fuer-allgemeinmediziner

„Wir machen Sie fit für das Spektrum der Allgemeinmedizin, so dass Sie mit Freude, Sicherheit u. Kompetenz die Patienten auf dem Lande versorgen können.“